Elektromobilität für Jena und die Region
Umweltbewusst und komfortabel: Die Zukunft des Autofahrens ist elektrisch. Wir arbeiten für Sie daran. Wir stellen mit Wirtschaft und Politik die Weichen, entwickeln passgenaue Produkte und errichten die nötige Infrastruktur.

100. öffentlicher Ladepunkt in Jena
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Jena erreicht einen neuen Meilenstein: Mit dem 100. öffentlichen Ladepunkt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, planen die Stadtwerke Energie, die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte in Jena bis zum Jahr 2030 auf rund 500 zu erhöhen.

14.000 E-Autos für Jena
Die Unternehmen der Stadtwerke Jena Gruppe gestalten die elektromobile Zukunft unserer Region aktiv mit. Unser Ziel: Bis 2030 sollen 14.000 Elektroautos in Jena unterwegs sein. Daran arbeiten wir in einer kommunalen Projektgruppe gemeinsam mit vielen Partnern aus Wirtschaft und Politik.
ev_stationUnsere Produkte für Ihr Elektroauto
Livestream zum Tag der Elektromobilität
Geballte Informationen: Zum Tag der Elektromobilität 2020 fiel unsere Vor-Ort-Veranstaltung aus. Also holten wir uns verschiedene Experten zu den Fragen Technik, Kosten und Alltagserfahrungen vor unsere Kamera - den Livestream gibt's hier als Video zum Nachschauen.