Energiewende
Saubere Energie für eine saubere Zukunft

Energiewende vor Ort
Ihre Fragen - unsere Antworten

Tipps von Kunden für Kunden
Ihre Stadtwerke-Wissenswelt ENERGIE

100% Ökostrom für alle Kunden: Schon seit 2013
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck beliefern ihre Haushalt- und Gewerbekunden ausschließlich mit TÜV-geprüftem Ökostrom. Der stammt zu 100% aus europäischer Wasserkraft, zu einem Teil sogar aus heimischen Anlagen entlang der Saale. Ein fester Betrag fließt jährlich in den Zubau von Erneuerbaren Energien.
Aus Sonne, Luft und Biogas: Unsere Erzeugungsanlagen

Grüne Fernwärme für Jena
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kommt dem Wärmesektor eine besondere Bedeutung zu. Gemeinsam mit Partnern arbeiten die Stadtwerke an verschiedenen Konzepten zur Dekarbonisierung der Fernwärme, die aktuell v.a. mit fossilem Erdgas erzeugt wird. Künftig soll Umweltwärme aus Wasser, Sonne und Luft genutzt werden.

Wasserstoff: CO2-freier Brennstoff der Zukunft
Die Stadtwerke Jena Netze treiben den Umbau ihres Erdgasnetzes hin zu einem Verteilnetz für grünen Wasserstoff aktiv voran. Voraussichtlich ab 2028 wird der saubere Brennstoff in Jena für Industriekunden verfügbar sein. Interessierte Unternehmen sollten jetzt ihre Bedarfe anmelden. Die Stadtwerke Jena Netze sind ihr kompetenter Ansprechpartner rund um die Versorgung mit Wasserstoff in Jena und der Region.

Reallabor der Energiewende: JenErgieReal
Wie Städte nachhaltig mit Strom und Wärme versorgt werden können, erforschen die Stadtwerke in einem Reallabor der Energiewende. Bis 2027 soll ein Virtuelles Kraftwerk enstehen, das Erzeuger, Verbraucher und Speicher von Energie intelligent verknüpft.