Smartes Quartier Jena-Lobeda

Lebensqualität steigern und neue Formen des Zusammenlebens etablieren: Diese Vision steht hinter dem Modellprojekt Smartes Quartier. Als Stadtwerke Jena Gruppe verbinden wir dabei unsere Kompetenzen in den Bereichen Energie, Mobilität, Wohnen und Freizeit intelligent mit Services rund um Logistik und Gesundheit und alles, was das Leben angenehmer macht.

Nach der Sanierung sind alle Mieter im Smarten Quartier Jena-Lobeda in der Ziegesarstraße eingezogen.

Modellprojekt Smartes Quartier Jena-Lobeda abgeschlossen

Nach fünf Jahren Entwicklung und Erprobung innovativer Wohn- und Energiekonzepte ist das Modellprojekt Smartes Quartier Jena-Lobeda offiziell abgeschlossen. Ziel des Projekts der Stadtwerke Jena Gruppe war es, Mieter im Alltag zu entlasten, ihre Lebensqualität zu steigern und neue Formen des urbanen Zusammenlebens zu erproben.

Hier erfahren Sie mehr
Symbolfoto vernetzt leben im Smarten Quartier

Modellprojekt Smartes Quartier Jena-Lobeda

Für unser Modellprojekt konnten wir bereits zahlreiche Partner und Unterstützer gewinnen. Gemeinsam vernetzen wir verschiedene Aspekte des täglichen Lebens – und machen es damit leichter. In unserem Fokus stehen die Themenfelder Wohnen und Energie, Mobilität, Einkauf und Logistik und Gesundheit.

Hier erfahren Sie mehr
Bundeskanzlerin Merkel informiert sich auf dem Digitalgipfel 2020 zum Smarten Quartier

Große Ehre: Small Talk mit Kanzlerin Merkel

Im Rahmen des Digitalgipfel 2020 kam Bundeskanzerlin Angela Merkel zur virtuellen Besichtigung ins Smarte Quartier. Mit den Örtlichkeiten an der Saale offenbar bestens vertraut, stellte sie OB Thomas Nitzsche und des Projektverantwortlichen einige interessante Fragen.