Wärmewende:
Auf dem Weg zum CO2-freien Heizen
Um unser Ziel einer klimaneutralen Welt zu erreichen, kommt dem Wärmesektor eine besondere Bedeutung zu. In verschiedenen Projekten arbeiten wir Stadtwerke darauf hin, dass Heizen künftig auch ohne CO2-Emissionen auskommt.

Fernwärme-ausbau Jena
Hier planen die Stadtwerke Jena die Erschließung weiterer Stadtteile
Bekommen wir bald alle Fernwärme?
Interview mit Vertriebsleiter Udo Weingart

Wärmenetzstrategie 2040
Gemeinsam mit der Thüringer Energie AG erarbeiten wir eine Strategie zur Dekarbonisierung der Jenaer Fernwärmeversorgung. Kern ist die Umstellung der Fernwärmeerzeugung im Heizkraftwerk Winzerla. Ziel ist die Nutzung von Umweltwärme.

Kommunale Wärmeplanung: So ist der aktuelle Stand
Die Stadt Jena hat einen ersten Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Die Stadtwerke Jena Netze haben in der Kernarbeitsgruppe mitgewirkt. Die kommunale Wärmeplanung unterteilt das Stadtgebiet von Jena in mehr als 40 Wärmeversorgungsgebiete.

iKWK in Hermsdorf: Fernwärme aus Luft und überschüssigem Strom
Die Stadtwerke-Tochter job hat seit 2019 den Anlagenpark in ihrem Heizkraftwerk in Hermsdorf gezielt erweitert. Seit Ende 2023 sind dort u.a. zwei Großwärmepumpen im Einsatz und bilden gemeinsam mit Blockheizkraftwerken und Power-to-Heat-Anlagen ein System der innovativen Kraft-Wärme-Kopplung.

Innovativer Ansatz: Wärmeerzeugung aus Abwasser
Die Gewerbegebiete entlang der Wiesenstraße in Jena-Nord sollen voraussichtlich ab 2030 über ein neues Nahwärmenetz mit CO2-neutraler Wärme versorgt werden. Großwärmepumpen sollen auf der zentralen Kläranlage die Abwärme des gereinigten Abwassers zur Fernwärmeerzeugung nutzen.
Aus unserer Energiewende-Serie
Heizen mit Fernwärme: Wie funktioniert das und was kostet das?
Interview mit unserem Experten Helge Gerullis.
Gebäudeenergiegesetz:
Was bedeutet das für Hauseigentümer & Mieter in Jena?
Interview mit Experte Christian Lindau