Nachhaltigkeit:
Gemeinsam für eine saubere Zukunft

100% Ökostrom für alle Kunden: Schon seit 2013
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck beliefern ihre Haushalt- und Gewerbekunden ausschließlich mit TÜV-geprüftem Ökostrom. Der stammt zu 100% aus europäischer Wasserkraft, zu einem Teil sogar aus heimischen Anlagen entlang der Saale. Ein fester Betrag fließt jährlich in den Zubau von Erneuerbaren Energien.
Sauber, leise, umweltschonend: Elektromobilität für Jena

Grüne Fernwärme für Jena
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität kommt dem Wärmesektor eine besondere Bedeutung zu. Gemeinsam mit Partnern arbeiten die Stadtwerke an verschiedenen Konzepten zur Dekarbonisierung der Fernwärme, die aktuell v.a. mit fossilem Erdgas erzeugt wird. Künftig soll Umweltwärme aus Wasser, Sonne und Luft genutzt werden.

Wasserstoff: CO2-freier Brennstoff der Zukunft
Auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Gasversorgung haben die Stadtwerke Jena Netze ihr Projekt „H2-Transformation“ gestartet. Das Unternehmen ist Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um die Versorgung mit Wasserstoff in Jena und der Region.
Moderne Services für eine lebendige Stadt

Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen
Die Klimaschutzstiftung der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck engagiert sich seit 2003, um den Ursachen des Klimawandels aktiv entgegenzutreten. Dafür fördert die Stiftung Maßnahmen und Projekte zum sinnvollen Umgang mit Energie oder das Vorantreiben regenerativer Energien.

Sauber, günstig, lecker: Trinkwasser direkt aus der Leitung
Bestens geprüft, rund um die Uhr verfügbar, völlig müllfrei direkt ins Haus: Viele gute Gründe sprechen für das Trinkwasser direkt aus der Leitung. Mit Veranstaltungen und Aktionen im Wasserquartier Jena-Winzerla macht der Zweckverband JenaWasser darauf nun noch stärker aufmerksam.

Reallabor der Energiewende: JenErgieReal
Wie Städte nachhaltig mit Strom und Wärme versorgt werden können, erforschen die Stadtwerke in einem Reallabor der Energiewende. Bis 2027 soll ein Virtuelles Kraftwerk enstehen, das Erzeuger, Verbraucher und Speicher von Energie intelligent verknüpft.