QR-Codes machen die Adern von Jena digital erlebbar

08.04.2025, 09:57:02 | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck | Aktuelles, Pressemitteilungen | Adern von Jena

Wer künftig entlang des Fernwärmeprojekts „Adern von Jena“ spaziert, kann mit dem Smartphone tiefer in die Geschichte und Bedeutung der einzelnen Projekte eintauchen: Alle Kunst- und Gestaltungsaktionen entlang der oberirdischen Fernwärmeleitungen zwischen dem Jenaer Paradies und Lobeda wurden in den vergangenen Tagen mit individuellen QR-Codes ausgestattet. 

Mit der Neuerung laden die Stadtwerke Energie, die Stadt Jena und JenaKultur dazu ein, die Hintergründe der inzwischen über 20 Teilprojekte digital zu entdecken. Denn hinter jedem Kunstwerk verbirgt sich mehr als nur eine Idee – es geht um Visionen, Mitwirkende und kreative Kooperationen. All das ist nun direkt vor Ort per QR-Code abrufbar – und macht die Fernwärmeleitungen zum interaktiven Erlebnispfad. Ob im Paradies, entlang der Saale, in Göschwitz oder Lobeda – wer einen QR-Code an den Rohren scannt, gelangt direkt zur jeweiligen Projektseite. So wird ein Spaziergang entlang der Fernwärmetrasse zur persönlichen Entdeckungstour durch zwei Jahrzehnte kreative Stadtgestaltung. 

 

Fernwärme mit Zukunft – Kultur trifft Wärmewende 

Adern von Jena: Was vor mehr als 20 Jahren als studentisches Projekt begann, ist heute fester Bestandteil des Jenaer Stadtbilds – und ein Symbol für eine nachhaltige Wärmeversorgung von morgen. Die Fernwärme ist ein zentraler Baustein der Wärmewende in Jena. Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Netze und dem Ziel, die Versorgung langfristig klimaneutral zu gestalten, entwickeln die Stadtwerke Energie die Adern von Jena stetig weiter – technisch wie kulturell.  

  • Wer künftig entlang des Fernwärmeprojekts „Adern von Jena“ spaziert, kann mit dem Smartphone tiefer in die Geschichte und Bedeutung der einzelnen Projekte eintauchen

    Wer künftig entlang des Fernwärmeprojekts „Adern von Jena“ spaziert, kann mit dem Smartphone tiefer in die Geschichte und Bedeutung der einzelnen Projekte eintauchen

  •  Alle Kunst- und Gestaltungsaktionen entlang der oberirdischen Fernwärmeleitungen zwischen dem Jenaer Paradies und Lobeda wurden in den vergangenen Tagen mit individuellen QR-Codes ausgestattet.

    Alle Kunst- und Gestaltungsaktionen entlang der oberirdischen Fernwärmeleitungen zwischen dem Jenaer Paradies und Lobeda wurden in den vergangenen Tagen mit individuellen QR-Codes ausgestattet.

  • Mit der Neuerung laden die Stadtwerke Energie, die Stadt Jena und JenaKultur dazu ein, die Hintergründe der inzwischen über 20 Teilprojekte digital zu entdecken.

    Mit der Neuerung laden die Stadtwerke Energie, die Stadt Jena und JenaKultur dazu ein, die Hintergründe der inzwischen über 20 Teilprojekte digital zu entdecken.

  • Denn hinter jedem Kunstwerk verbirgt sich mehr als nur eine Idee – es geht um Visionen, Mitwirkende und kreative Kooperationen.

    Denn hinter jedem Kunstwerk verbirgt sich mehr als nur eine Idee – es geht um Visionen, Mitwirkende und kreative Kooperationen.

  • Umgesetzt wurde die Anbringung der QR-Codes durch die Weimarer Firma drauf&dran, die uns schon seit Jahren bei der Montage der Projekte unterstützt.

    Umgesetzt wurde die Anbringung der QR-Codes durch die Weimarer Firma drauf&dran, die uns schon seit Jahren bei der Montage der Projekte unterstützt.

  • Umgesetzt wurde die Anbringung der QR-Codes durch die Weimarer Firma drauf&dran, die uns schon seit Jahren bei der Montage der Projekte unterstützt.

    Umgesetzt wurde die Anbringung der QR-Codes durch die Weimarer Firma drauf&dran, die uns schon seit Jahren bei der Montage der Projekte unterstützt.

  • Adern von Jena: Was vor mehr als 20 Jahren als studentisches Projekt begann, ist heute fester Bestandteil des Jenaer Stadtbilds – und ein Symbol für eine nachhaltige Wärmeversorgung von morgen.

    Adern von Jena: Was vor mehr als 20 Jahren als studentisches Projekt begann, ist heute fester Bestandteil des Jenaer Stadtbilds – und ein Symbol für eine nachhaltige Wärmeversorgung von morgen.

  • Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Netze und dem Ziel, die Versorgung langfristig klimaneutral zu gestalten, entwickeln die Stadtwerke Energie die Adern von Jena stetig weiter – technisch wie kulturell.

    Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Netze und dem Ziel, die Versorgung langfristig klimaneutral zu gestalten, entwickeln die Stadtwerke Energie die Adern von Jena stetig weiter – technisch wie kulturell.