Our Electromobility Project for Jena 2030 

The companies of the Stadtwerke Jena Group actively help shape the future of electromobility in our region. Our goal is to have 14,000 electric cars on the road in Jena by 2030. We are working towards this goal in a communal project group in collaboration with many partners from economy and politics.

Our goal

14,000 electric cars are supposed to be on the road in Jena by 2030. In order to achieve this goal, we brought all the important players on board.

Our Motivation

An electromobile, modern and clean city. In collaboration with partners from economy and politics, we are establishing the foundation for this mission.

Our way

In the project "Elektromobilität für Jena 2030" we connect all initiatives and players in the field in Jena with one another.

Goals and visions: Our seven subprojects

1. Wir bieten Lademöglichkeiten für Elektroautos in unmittelbarer Nähe

An unseren Elektro-Ladestationen tanken Sie 100 Prozent grünen jenaturStrom. Aktuell gibt es in Jena und der Region 40 öffentliche Ladepunkte. Und diese Zahl steigern wir weiter. Mit unseren öffentlich zugänglichen Ladestationen sind wir Teil eines europaweiten Ladenetzes. Daneben bieten wir auch Ladetechnik für Unternehmen und Ladestationen für zu Hause an. 

2. Wir informieren und vernetzen die verschiedenen Akteure in Jena.

Dass Elektromobilität die Zukunft ist, haben verschiedene Firmen und Initiativen erkannt. Wir vernetzen ihre Aktivitäten und möchten Nachahmern den Einstieg erleichtern. Gemeinsam mit den gewerblichen Akteuren erstellen wir den Leitfaden und Praxisbericht Elektromobilität und möchten so die Wahrnehmung von Elektromobilität in der Öffentlichkeit steigern.

3. Wir binden Elektromobilität in städtische Konzepte ein.

Ob Gewerbeflächen oder öffentliche Parkplätze: Wir wissen, was sich in Jena wie in den nächsten Jahren ändert – und denken Elektromobilität gleich mit. So lässt sich Elektromobilität in städtische Konzepte integrieren und standartisierte Verfahren entwickeln. In Pilotprojekten werden diese neuen Ideen umgesetzt und damit bald im Stadtbild sichtbar.

4. Wir schaffen langfristig die technischen Voraussetzungen im Stromnetz.

Immer mehr Ladesäulen wirken sich auf das Stromnetz aus. Wir schaffen die technischen Voraussetzungen für die dafür benötigte Infrastruktur. Eine strategische Netzplanung und Weiterentwicklung ist somit ein weiterer Projektbaustein.

5. Wir gehen mit gutem Beispiel voran.

Aktuell gibt es 28 Elektro-Dienstfahrzeuge der Stadtwerke Jena Gruppe - Tendenz steigend. Eine Umstellung auf Elektrofahrzeuge im Nutzfahrzeugbereich wird angestrebt. Denn wir wissen: Elektromobilität macht Spaß!

6. Wir unterstützen den Zugang zu Elektromobilität für unsere Mieter.

Eine Wohnung in Winzerla und das Elektroauto vor der Tür? Gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft entwickeln wir Ansätze, um auch Mieter in Großwohnsiedlungen elektromobil zu machen. E-Car-Sharing-Stellplätze oder die Bereitstellung von mehr Lademöglichkeiten in verdichteten Wohngebieten sind hier nur erste Ideen.

7. Wir setzen auf bezahlbare Elektromobilitätsangebote beim Nahverkehr.

Straßenbahnen sind seit über 100 Jahren elektromobile Vorreiter. Nun wollen wir das Fahren mit Strom auch auf die Straße bringen. Seit dem Februar 2020 fahren Jenas erste drei Elektro-Busse zuverlässig auf der Linie 15 entlang der Strecke Westbahnhof - Rautal und zurück. Weitere Linien sollen folgen.

Our project partners