Ideen fürs Klima: Sonnenstadtteil Weimar West

24.04.2025, 09:09:46 | Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen | Aktuelles |

Mit dem Projekt „Sonnenstadtteil Weimar West“ unterstützt die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen eine klimafreundliche und kostensparende Zukunft im Stadtteil Weimar West.

Die Initiative entstand aus dem Zukunftscampus Weimar West und hat das Ziel, die vielen mehrgeschossigen Gebäude des Stadtteils – die sich ideal für Solarenergie eignen – mit Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen auszustatten. Damit sollen die Bewohnerinnen und Bewohner nicht nur aktiv zum Klimaschutz beitragen, sondern auch durch niedrigere Stromkosten finanziell entlastet werden. 

In einem ersten Schritt werden Informationsveranstaltungen organisiert, um über die Vorteile und Möglichkeiten von Photovoltaikanlagen aufzuklären.

Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen,  werden zwei Solar-Anlagen zum Zusammenbauen für Unterrichtseinheiten angeschafft und eine Kooperation mit der in Weimar West beheimateten Gesamtschule sowie dem Gymnasium aufgebaut.

Langfristiges Ziel ist es, dass sich auch andere Schulen die Solar-Anlagen ausleihen können. Durch die Zusammenarbeit können Schülerinnen und Schüler aktiv in den Klimaschutz eingebunden werden und praxisnah lernen, wie erneuerbare Energien funktionieren und genutzt werden können. 

Die Vision: Mit der erfolgreichen Umsetzung dieses Modellprojekts kann der Stadtteil Weimar West nicht nur einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten, sondern auch als Vorbild für andere große Wohnsiedlungen in Thüringen und darüber hinaus dienen.

Die Klimaschutzstiftung unterstützt das Vorhaben mit 2.550 Euro und setzt damit ein starkes Signal für nachhaltige Stadtentwicklung. Denn: Mit Engagement, Kreativität und der Unterstützung der Stiftung kann der Sonnenstadtteil Weimar West zeigen, wie Klimaschutz direkt vor der Haustür funktioniert. 

Unsere Serie: Projekte, die einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, unterstützt die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen regelmäßig finanziell. Beim traditionellen Ideenwettbewerb winken Förderungen von bis zu 5.000 Euro. Die besten Ideen werden mit dem Thüringer Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Mit unserer Serie „Erfolgsprojekte zum Nachahmen“ möchten wir inspirieren, weitere Ideen fürs Klima zu entwickeln.   

Alle Informationen zur Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen erhalten sie hier!