Wärmepumpen – nachhaltig Heizen mit der Power der Natur

Our complete packages. Everything from a single source. From the regional provider.

Rely on environmentally friendly, efficient heat generation now and give fossil fuels and rising energy costs the cold shoulder. With our heat pumps, you can easily use the heat that is available in the air, ground or water in unlimited quantities and free of charge.

Our heat pump offers are the optimal solution for heating and hot water preparation and can be used to cool the room in summer.You can rely entirely on a heat pump or combine it with your existing heating system.

Attractive government funding programs for existing buildings and new builds make it easier to opt for this future-proof heating method.


mit einer Wärmepumpe Heizkosten sparen
mit einer Wärmepumpe umweltfreundlich heizen
mit einer Wärmepumpe staatliche Förderungen nutzen
mit einer Wärmepumpe die Immobilie aufwerten

The right solution – according to your needs

With our offers and the flexibly coordinated system components from various manufacturers, we realize your individual heating project from the very beginning and from a single source.  

Your benefits with our heat pump solutions

  • Heat, cool and produce hot water efficiently with flexible system solutions
  • Quiet devices thanks to SILENT plus technology (S+)
  • Space-saving thanks to split design with separate indoor and outdoor units
  • can be easily combined with a PV system to harness free solar energy
  • flexible solutions for new builds or heating modernization

On request, we can implement further energy measures for you. For example, you can combine your new heat pump with a solar system to operate the system with free solar power. Or use one of our special tariffs, such as jenaturStrom Wärme or jenaturStrom Flex, to save on electricity costs. With us, you simply get more.

Profit from our all-inclusive offers and receive an all-round carefree package

 

check_circle

Everything from a single source

We offer the heat pump as an inexpensive complete package including initial consultation, planning, installation and commissioning. Everything from a single source.

check_circle

High-quality branded products

You receive high-quality premium products, such as the test winner from Buderus or heat pumps from other brand manufacturers - tailored to your needs.

check_circle

Strong regional partnerships

We work together with certified regional trade partners. We take care of the coordination and our partners implement your heating project.

check_circle

Combinations with photovoltaics

Combine your heat pump with a PV system and use the free solar power for heating too. We will be happy to realize your tailor-made complete package.

A quick and easy way to your own heat pump

With our complete package, we accompany you step by step.

If you implement your heating project with us, you have just one contact person and receive all services from a single source.

Our expert advice on site

The aim of the heat pump check is to determine your wishes and requirements, as well as the optimum component mix for you. At the same time, our trade partner will check all the necessary technical and structural requirements.

The check is subject to a charge and is a prerequisite for detailed planning and the submission of a concrete offer.

Price: 269 € 



The check includes the following services:

  • Property inspection and detailed on-site consultation
  • Determining whether the property is fundamentally suitable for the installation of a heat pump
  • Assessment of the condition of the system (heating installation) and checking whether the heat pump can be integrated
  • Choosing the location for the respective components
  • Technical clarification of the components and possible integration of additional components, such as photovoltaics, battery technologyher

 

 


 

Good reasons to opt for a heat pump

 

Save on heating costs

Cost-effective and more efficient heating than with fossil fuels. Only a small amount of electricity is required for operation. You simply draw the rest of the energy from nature.

environmentally friendly heating

Without the use of fossil fuels, CO2 emissions are up to 90% lower than with gas and oil heating systems. This allows you to meet the required standards and specifications.

Use government funding

Take advantage of government grants of up to 70% when purchasing. Whether old or new build. On average, our customers only have to pay around 50% of the costs themselves.

Upgrading your property

Heat pumps are virtually wear-free and low-maintenance. With a service life of around 20 years, they provide a warm home reliably and safely for a long time.

Frau lächelt und zeigt beide Daumen nach oben.

400 € Prämie – unser Dankeschön fürs Weitersagen

Recommend our heat pumps to others and you and your referred customer will each receive a 200-euro bonus when you sign a contract. Even if you are not our customer yourself.

To the referral bonus



Up to 70% subsidy for your new heat pump

 

With the "Bundesfürderung für effiziente Gebäude" (BEG)" (Federal Funding Directive), the state supports the purchase and installation of new, climate-friendly heating systems, including heat pumps. For a single-family home, the maximum eligible investment costs for a heating system renewal are 30,000 euros. The grant consists of a basic grant and, if applicable, one or more bonus grants and can be combined up to a maximum rate of 70%. On average, our customers only have to bear around 50% of the costs themselves.

Please contact our energy experts and let them help you with your application!

 

Facts and Figures analytics

  

30% Basic funding

as a subsidy towards the investment costs of new heating systems - i.e. also heat pumps that meet the GEG requirements.

20% speed bonus

When you replace your functional oil or coal heating system or your gas heating system that is at least 20 years old and the old heating system is professionally dismantled and disposed of.

5% efficiency bonus

is available for efficient, electrically driven heat pumps if they use water, the ground, waste water or a natural refrigerant for operation.

30% income bonus

only applies if the annual household income is less than 40,000 € gross.

Michael Otto von den Stadtwerke Jena steht vor einer Wärmepumpe.

5 Antworten, die weiterhelfen.

Unser Energieberater Michael Otto beantwortet Ihnen fünf wichtige Fragen zum Thema Wärmepumpe. 

Weitere Fragen und Antworten rund um die Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe nutzt die Umgebungsenergie aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich, um Wärme zu erzeugen. Sie funktioniert im Grunde wie ein Kühlschrank, nur dass sie Wärme von außen aufnimmt, anstatt sie abzuführen.

Eine Wärmepumpe besteht aus einem geschlossenen Kreislauf, der mit einem Kältemittel gefüllt ist. Im Verdampfer wird das Kältemittel von der Umgebungsenergie erwärmt und verdampft bereits bei niedriger Temperatur. Der entstehende Dampf wird im Kompressor verdichtet, wodurch die Temperatur weiter ansteigt. Dann wird das heiße Gas durch den Verflüssiger geleitet, wo es Wärme an das Heizsystem abgibt und wieder in einen flüssigen Zustand kondensiert. Danach wird das  Kältemittel in dieser Form wieder zurück zum Verdampfer geleitet, wo der Kreislauf von neuem beginnt. Durch diesen Kreislauf wird kontinuierlich Wärme aus der Umgebung aufgenommen und an dein Heizsystem abgegeben.

Ein weiterer Vorteil einer Wärmepumpe ist, dass sie in der Lage ist, Wärme aus der Umgebung auch bei niedrigen Temperaturen zu nutzen. Moderne Wärmepumpen können auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt effektiv arbeiten und sind somit eine gute Alternative zu bisher genutzten Heizsystemen.

Mit unseren  Energiedienstleistungen und Wärmepumpenangeboten können Sie Ihre alte Heizung ersetzen und so Energie und Geld sparen. Unser Energieberater berät Sie vorab telefonisch und beantwortet Ihre Fragen. Im Rahmen unseres Vor-Ort Termins (Wärmepumpencheck), wird die Nutzung einer Wärmepumpenheizung, individuell in Ihrem Objekt geprüft und der Ablauf für die Umsetzung festgelegt

Durch die Installation einer Wärmepumpe unserer regionalen Handwerkspartner und die Inanspruchnahme von Förderungen, können Sie bei der Investition maximal sparen und Ihre Energiekosten reduzieren. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und reduzieren Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. 

Die Lautstärke einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Bauart der Wärmepumpe, dem Standort, der Entfernung zum Haus und der Umgebung ab. In der Regel sind moderne Wärmepumpen jedoch leise und können problemlos in Wohngebieten installiert werden. In der Regel sind Wärmepumpen ca. 30-60 Dezibel (dB) laut, was etwa der Lautstärke eines Landregens bzw. einer normalen Unterhaltung in einem Raum entspricht.

Da Interessenten oftmals Bedenken beim Thema Lautstärke einer Wärmepumpe haben, wird auch dieses Thema bei unserem Wärmepumpencheck berücksichtigt und bewertet. Das Ergebnis ist dann ein individuelles Angebot für Ihr Objekt, mit der passenden Wärmepumpe und wenn gewünscht, in Kombination mit Photovoltaik und Batteriespeicher.

Die Stadtwerke Energie installieren jede Art von Wärmepumpentechnologie. Vorwiegend kommen Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz, da sie energieeffizient, umweltfreundlich und kostengünstig in der Installation sind. Sie eignen sich sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude und sind einfach zu warten. Sollte es Gründe oder den Wunsch für eine Erdwärmepumpe geben, können wir auch diese in Ihrem Objekt realisieren. Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit, die Wärmepumpe optimal mit einer Photovoltaik-Anlage zu kombinieren. Dadurch können Sie selbst erzeugten Solarstrom nutzen, um Ihre Wärmepumpe noch umweltfreundlicher und effizienter zu betreiben

Die Preise für fossile Brennstoffe steigen weiterhin, und die Abhängigkeit von unsicheren Energiequellen wird zunehmend riskant. Gleichzeitig sind Wärmepumpen effizienter und günstiger geworden und aktuell in ausreichender Menge verfügbar. Durch den Wechsel, hin zu einer umweltfreundlichen Wärmepumpenheizung, sparen Sie langfristig Geld und werden unabhängig von fossilen Brennstoffen. Die aktuellen Förderungen von bis zu 70 % auf die Investitionskosten einer Wärmepumpe, machen den Heizungstausch noch interessanter.

Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe können je nach Typ, Größe und Hersteller variieren. Im Allgemeinen sind sie höher als die herkömmlicher Heizsysteme, sparen aber auf Dauer auch deutlich Geld ein. Die genauen Kosten im Rahmen eines individuellen Angebots, erhalten Sie nach einem Vor-Ort-Termin (Wärmepumpencheck) durch unsere Handwerkspartner.

Im Allgemeinen sind Wärmepumpen eine gute Wahl für jedes Haus, da sie eine effiziente und umweltfreundliche Art der Heizung darstellen. Die Eignung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bauweise des Hauses oder der benötigten Vorlauftemperatur. Es empfiehlt sich im Vorfeld der Installation einer Wärmepumpe, unseren Stadtwerke-Wärmepumpencheck durchzuführen. Bei diesem Vor-Ort-Termin werden u.a. die Eignung des Gebäudes und die Technologie der Wärmepumpe in Ihrem Objekt bestimmt. Des Weiteren wird ein Ablaufplan für die Installation festgelegt. Grundsätzlich erhalten Sie unser individuelles Stadtwerkeangebot für Ihr Objekt nur dann, wenn vorab unser Wärmepumpencheck durchgeführt wurde.

Um eine Wärmepumpe effizient nutzen zu können, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Das muss nicht unbedingt eine Wärmedämmung des Gebäudes sein. Aber es sollte ausreichend Platz für die Installation der Wärmepumpe und eines Pufferspeichers vorhanden sein und das Haus über ein passendes Heizwasserverteilsystem verfügen. Die allermeisten Bestandsgebäude sind für Wärmepumpen geeignet und unsere regionalen Handwerkspartner beraten Sie gerne bei der Prüfung der Voraussetzungen und helfen Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Wärmepumpenheizung.

Der empfohlene Wartungsintervall für eine Wärmepumpe liegt in der Regel bei einmal im Jahr. Die regelmäßige Wartung gewährleistet die optimale Funktionsfähigkeit der Anlage und verlängert ihre Lebensdauer.

Ähnlich wie bei einem normalen Heizkessel liegt die Lebensdauer einer Wärmepumpe zwischen 15 – 20 Jahre oder länger. Ausschlaggebend ist auch hier, dass die Wärmepumpe regelmäßig gewartet wird und entsprechend dem Wärmebedarf des Gebäudes angepasst ist.

Ja, eine Wärmepumpe kann sehr gut mit einer Photovoltaikanlage gekoppelt werden, um den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms zu erhöhen und so den externen Strombezug zu reduzieren. Durch einen zusätzlichen Batteriespeicher kann die Wärmepumpe zusätzlich mit günstigem Eigenstrom aus der PV-Anlage betrieben werden. Hierzu bieten die Stadtwerke Energie Jena Pößneck ein Kombiprodukt bestehend aus unserem Solardach mit Batteriespeicher und Wärmepumpenheizung an.

In den meisten Fällen ist die Installation einer Wärmepumpe genehmigungsfrei. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Installation bei den örtlichen Behörden oder Energieversorgern über eventuelle Vorschriften oder Genehmigungen zu informieren, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.

Den Stromverbrauch einer Wärmepumpe kann man optimieren, indem man die Vorlauftemperatur moderat einstellt, regelmäßige Wartung durchführt und die Wärmepumpe nicht im Leerlauf laufen lässt. Eine gut isolierte Gebäudehülle trägt ebenfalls zur Effizienzsteigerung bei. Ein intelligentes Energiemanagementsystem wie  kann ebenfalls die Effizienz der Geräte steigern und den Stromverbrauch signifikant reduzieren.

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist immer sinnvoll, denn Wärmepumpen sind klimafreundlich und langfristig wirtschaftlich – eine Investition in die Zukunft, die zudem mit hohen staatlichen Förderungen unterstützt wird.

Auch wenn in einer künftigen Kommunalen Wärmeplanung Ihr Grundstück für die Leitungsversorgung vorgesehen sein sollte, hat nun ein Rechtsgutachten, welches vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) in Auftrag gegeben wurde, für Klarheit gesorgt: Die Wärmepumpe steht danach wegen ihrer Klimafreundlichkeit unter besonderem Schutz. Wenn Sie also heute in eine Wärmepumpe investieren, können Sie im Falle eines späteren Fernwärmeausbaus nicht gezwungen werden, ihre Wärmepumpe wieder zu entfernen und sich an die Fernwärme anzuschließen – so die Rechtsauffassung des Gutachtens.


Heat even more efficiently and save costs with further offers

You might also be interested in this

 
waves
Remote heating as an alternative

Reliable and convenient - heat from central systems

 Find out more

electric_car
Solutions for electric cars

For anyone who wants to charge their electric car at home

.

    More

signal_cellular_alt
Building energy performance certificate

Online energy performance certificate or with data collection on site

.

 Find out more


 

You are interested in our offers

Please use our contact form. 
We will get back to you.

To the contact form