Tag der erneuerbaren Energien im Kraftwerk Hermsdorf
11.04.2024, 09:14:09 | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck | Aktuelles, Pressemitteilungen | Energie- & Wärmewende
Pressemitteilung der job Jenaer Objektmanagement- und Betriebsgesellschaft
Am Tag der erneuerbaren Energien am Mittwoch, 24. April 2024 laden die job Jenaer Objektmanagement- und Betriebsgesellschaft sowie die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zum Besuch des Heizkraftwerkes Hermsdorf in der Keramikerstraße 3 ein. Die dortigen Anlagen erzeugen unter anderem mittels Kraft-Wärme-Kopplung die Fernwärme für Hermsdorf und Bad Klosterlausnitz sowie Strom.
Während der Vormittag den Schulen der Region vorbehalten ist, sind weitere Interessierte in der Zeit von 14 bis 18 Uhr an der Anlage in der Keramikerstraße willkommen. Unter anderem starten ab 14 Uhr stündlich Führungen durch das Kraftwerk. Dafür ist aufgrund der begrenzten Kapazitäten eine Anmeldung unter Telefon 03641 - 688 219 oder per E-Mail an event@stadtwerke-jena.de nötig.
Vor Ort bieten die Stadtwerke Informationsmaterialen an, wie Privatverbraucher Erneuerbare Energien für sich selbst nutzen können, etwa in Form von Solaranlagen oder Wärmepumpen oder für das eigene Elektroauto. Zudem kann sich zu Ausbildung und Karriere in der Energiebranche informiert werden.
Außerdem findet ab 18:30 Uhr im Stadthaus Hermsdorf ein Vortrag zur Zukunft der Fernwärme in Hermsdorf statt. Christian Dornack, Bereichsleiter Strategie bei den Stadtwerken Jena Netze, stellt die Wärmenetzstrategie 2040 für Hermsdorf vor. Diese beschreibt konkrete Schritte, um die Wärmeerzeugung für die Holzlandstadt bis 2040 klimaneutral gewährleisten zu können. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
System innovativer Kraft-Wärme-Kopplung
Derzeit kommt bei der Fernwärmeerzeugung für Hermsdorf v.a. (noch) fossiles Erdgas zum Einsatz. Allerdings sind im Kraftwerk inzwischen auch zwei strombetriebene Großwärmepumpen im Einsatz, die die Umgebungstemperatur zur Wärmeerzeugung nutzen. Hin zu dem Ziel, bis 2040 die gesamte Fernwärmeerzeugung für das Holzland aus Erneuerbaren Energien zu gewährleisten, sind die beiden Großwärmepumpen ein erster Schritt. Zudem wird mit einer vorhandenen Power-to-Heat-Anlage ebenfalls Strom zur Erzeugung der Fernwärme genutzt. Gemeinsam mit den vorhandenen erdgasbasierten Blockheizkraftwerken und Heizkesseln bilden sie ein System innovativer Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK). So sorgt eine intelligente Steuerung dafür, dass aus dem vorhandenen Erzeugungspark jeweils die Technologie zum Einsatz kommt, die angesichts des aktuellen Wärmebedarfs, aber auch der aktuellen Gas- oder Strompreise, am besten ist. So kann die Wärme für Hermsdorf besonders effizient erzeugt werden.
Insgesamt versorgt die job mit einem Leitungsnetz von rund 17 Kilometern Länge 163 Anschlüsse in Hermsdorf und Bad Klosterlausnitz, darunter private und gewerbliche Objekte, v.a. Wohnblöcke und Mehrfamilienhäuser sowie Industriebetriebe. Der jährliche Wärmebedarf beläuft sich auf rund 36 Gigawattstunden (GWh). Dieser wird zentral und effizient im Kraftwerk Hermsdorf erzeugt.