Unsere praktischen Energiespar-Tipps
Energiekosten im Alltag sparen - wir zeigen Ihnen, wie das funktionieren kann. Denn: Die billigste (und umweltfreundlichste) Kilowattstunde ist die, die nicht verbraucht wird.

Strom sparen: so geht's
Sagen Sie den Stromfressern den Kampf an - denn mit jeder eingesparten Kilowattstunde senken Sie Ihre Stromkosten. Deshalb sollten Sie wissen, wie hoch der Verbrauch der einzelnen Elektrogeräte tatsächlich ist.

Optimal heizen: so geht's
Richtig heizen trägt dazu bei, Ihre Heizkosten zu reduzieren. Ob Sie Mieter oder Eigentümer sind - jeder kann mit ein paar einfachen Maßnahmen seinen Verbrauch im Blick behalten und so Kosten sparen.

Wasser sparen: so geht's
Im Alltag gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Wasser zu sparen. Besonders wirksam ist es, Ihren Warmwasserverbrauch zu senken. Denn damit sparen Sie auch die Energie, die zum Erhitzen benötigt wird.

Energiesparen
Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde reduziert Kosten und schont auch die Umwelt.
Top 5 Spar-Tipps
Wenn Sie Ihre Heizung um ein Grad nach unten regeln, spart das etwas sechs Prozent Energie. Also einfach die Raumtemperatur von zum Beispiel 21 auf 20 Grad senken.
Kaltes Händewaschen, Duschen anstatt Baden und Sparduschköpfe sowie Perlatoren helfen dabei, Warmwasser einzusparen und somit die Warmwasserkosten zu reduzieren.
Der Stand-by-Betrieb elektrischer Geräte ist zwar praktisch, aber auch teuer. Schließen Sie deshalb Fernseher, Receiver, WLAN-Router und Co. besser an eine abschaltbare Steckerleiste an, die Sie bei Bedarf ausschalten können.
Waschen Sie Ihre Wäsche möglichst mit niedriger Temperatur (30 bis 40 Grad) und nutzen Sie Sparprogramme. Wählen Sie möglichst auch beim Geschirrspühler das Öko-Prgramm. Das spart Wasser und Energie.
Kühlschränke sind häufig zu kalt eingestellt. 7 °C im Innenraum und -18 °C im Gefrierfach reichen im Allgemeinen völlig aus. Jedes Grad kühler kostet 10 % mehr Energie.
Guter Rat ist gar nicht teuer
Wer Energie spart, schont die Umwelt und seinen Geldbeutel. Auch die Stadtwerke Energie setzen sich aktiv für Energieeffizienz und erneuerbare Energien ein und leisten gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zum Klimaschutz. Unser Energieberater informiert Sie kompetent über Energiesparmaßnahmen in Ihrem Haushalt. Sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin.

Kontakt Energieberater
Unser Energieberater steht Ihnen bei Fragen oder Terminvereinbarungen gerne zur Verfügung. Sie haben auch die Möglichkeit einen Termin per Bildtelefonie/Videokonferenz via Microsoft Teams zu vereinbaren.
Weitere Informationen


Abschlag anpassen
In unserem Kundenportal können Sie online Ihren Abschlag anpassen.