Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

(Bachelor of Science)

Wir für Jena und die Region: Mit Strom, Gas, Wärme und innovativen Dienstleistungen stehen die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck für nachhaltige Energieversorgung vor Ort.


 

Das erwartet dich

  • Kennenlernen des Unternehmens und wichtiger Schnittstellenbereiche in der Stadtwerke Jena Gruppe
  • eigenverantwortliche Mitarbeit an Themen rund um das Projekt „smartes Quartier“ in Jena-Lobeda sowie andere aktuelle Projekte
  • Erarbeiten von Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Weiterentwicklung der internen Abläufe 
  • Erlernen ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen und Themen rund um die strategische Entwicklung unserer Geschäftsfelder

Eckpunkte zum Studium

Studiendauer: 3 Jahre

Voraussetzung: Abitur

Praxispartner: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck

Hochschule: DHGE Eisenach

Das bringst du mit

  • Abitur mit guten Leistungen in Wirtschaft/Recht und Mathematik
  • Wirtschaftliche Zusammenhänge in einem technisch geprägten Umfeld interessieren dich und smarte Alltagslösungen sowie digitale Stadtentwicklung findest du spannend 
  • Neben deiner sehr guten Auffassungsgabe bringst du ein großes Interesse für konzeptionelle Themen mit 
  • Selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Lernbereitschaft 

 

Das bieten wir:

  • Finanzielle Unabhängigkeit durch gute Ausbildungsvergütung während des gesamten Studiums in Höhe von: 
    1.275,00€ im ersten Ausbildungsjahr,
    1.325,00€ im zweiten Ausbildungsjahr,
    1.425,00€ im dritten Ausbildungsjahr
  • Finanzieller Zuschuss für Lehrmittel, Prämien sowie weitere Zusatzleistungen
  • Umfassende praxisnahe Theorieausbildung an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach,
    Standort Eisenach
  • Betriebliche Praxis in einer wachstumsstarken, regionalen Unternehmensgruppe mit langfristiger Perspektive  - Standort: Jena
  • Einen moderner Arbeitsplatz 
  • Aktive Beteiligung an unternehmensübergreifenden Projektthemen
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung eines innovativen Projekts zur digitalen Stadtentwicklung
  • Austausch und Veranstaltungen mit dem Team von dualen Studenten sowie Auszubildenden