Anhängerwerkstatt
Projekttag zur Berufswahl im Bereich Wasser, Abwasser und Energie
Unser praxisnahes Lernangebot für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klassenstufe: Wir kommen mit unserer Anhängerwerkstatt zu Ihnen an die Schule und gestalten dort wahlweise einen halben oder einen ganzen Unterrichtstag. Dieser widmet sich in verschiedenen Modulen der Berufsorientierung in den Sparten Wasser, Abwasser oder Energie.
Unter dem Motto „Schrauben statt Daddeln“ können die Schülerinnen und Schüler dabei ganz praktische Erfahrungen sammeln, sich an typischen Werkzeugen und Werkstoffen ausprobieren und gemeinsam eine konkrete Aufgabe lösen.
Zur Wahl stehen drei Module. Das Angebot ist für die Schulen kostenlos. Das Angebot steht zu begrenzten Zeiträumen mehrmals im Schuljahr zur Verfügung. Eine frühzeitige Terminabsprache ist notwendig.

Rohrleitungsbau - Schwerpunkt Trinkwasser
Die Schülerinnen und Schüler erfahren viel Wissenswertes über die Trinkwasserversorgung in Jena und der Region und über die technische Infrastruktur, die es braucht, um diese Versorgung aufrecht zu erhalten. Mit typischen Werkzeugen und Materialien bauen sie gemeinsam oder in einem Gruppenwettbewerb ein Mini-Wassernetz auf. Welches Netz wird die Druckprobe bestehen?

Wasserchemie -
Schwerpunkt Abwasser
Die Schülerinnen und Schüler erfahren viel Wissenswertes über die Abwasserreinigung in Jena und der Region und über die technische Infrastruktur, die es dafür braucht. Schaurohr, Reinigungswagen und Kamerafahrzeug ermöglichen außergewöhnliche Einblicke. Und beim Blick durchs Mikroskop lernen die Kinder zudem die wichtigsten Akteure bei der Abwasserreinigung einmal hautnah kennen.

Nachhaltigkeit -
Schwerpunkt Energie
Diesen Projekttag gestalten unsere Partner von WITELO e.V. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes darüber, was Energie eigentlich genau ist, wie sie entsteht, übertragen und genutzt werden kann. Im praktischen Teil können die Kinder eine Mini-Solaranlage bauen und erleben, wie aus der Kraft der Sonne Strom entsteht.

Schrauben statt Daddeln: Praxisnahe Berufsorientierung direkt an Ihrer Schule
Das erwartet Sie:
- Flexibel: halber oder ganzer Projekttag
- Kostenfreies Angebot für Schulklassen ab der 7. Stufe
- Praktische Hands-on-Erfahrungen
- Professionelle Werkzeuge und Materialien
- Kompetente Betreuung durch Fachexperten